- Allgemeine Chirurgie
- Anästhesie
- Augenheilkunde & Optometrie
- Dermatologie
- Gynäkologie
- Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde
- Innere Medizin
- Lungenheilkunde
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Orthopädie & orthopädische Chirurgie
- Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
- Plastische & ästhetische Chirurgie
- Psychiatrie
- Radiologie
- Unfallchirurgie
- Urologie
Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation
Die Rehabilitation beschäftigt sich mit der „Wiederherstellung“ und umfasst eine Summe von Maßnahmen zur Schaffung bestmöglicher körperlicher, psychischer und sozialer Voraussetzungen.
Ziel ist es, dass Patienten nach einem Akutereignis oder mit chronischen Erkrankungen aus eigener Kraft ihren gewohnten Platz im Leben (wieder) einnehmen können, sowie durch verbesserte Lebensgewohnheiten das Fortschreiten einer Erkrankung zu verhindern oder einzuschränken.
In den angewandten Naturheilverfahren hat das Prinzip der Selbstregulation und die Kraft der Selbstheilung eine große Bedeutung. Jede Störung im Organismus führt zu einer Gegenregulation, diese Regelkreise im Organismus sind untereinander vernetzt. Im Rahmen der integrativen Versorgung im physikalisch-medizinischen Kontext ergibt sich ein breites Spektrum, welches durch die Verbindung der westlichen und östlichen Medizin im Sinne der Ganzheitsmedizin zusätzlich erweitert wird.
Schwerpunkte
Die Schwerpunkte liegen im Bereich der alternativen Schmerztherapie und in der ganzheitlichen Anwendung komplementärer Behandlungsmethoden. Dazu zählen insbesondere die Akupunktur, Manuelle Medizin und Hypno-Akupunktur.
- Körper-, Ohr- und Schädelakupunktur nach Yamamoto
- Schmerzlose Softlaserakupunktur
- Hypno-Akupunktur: Hypnose und Akupunktur in einer weltweiten neuen Methode vereint
In der hauseigenen Physiotherapie unterstützen qualifizierte Physiotherapeuten und Masseure den Heilungsprozess der stationären und ambulanten Patienten. Das Leistungsspektrum umfasst die klassische Physiotherapie, die Bewegungstherapie im Wasser, Massage und manuelle Lymphdrainage sowie die physikalische Therapie.
Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation wird vertreten durch

Physikalische Medizin und Rehabilitation