Allgemeine Informationen
Die Physiotherapie befasst sich mit dem Bewegungsapparat – mit seinem Funktionieren, dem Zusammenwirken von Sensorik und Motorik sowie mit möglichen Störungen. In der modernen Medizin trägt die Physiotherapie wesentlich zur Heilung von Verletzungen, zur Besserung von Abnutzungserscheinungen und zur Rehabilitation nach Operationen bei.
Ziel ist es, das allgemeine Wohlbefinden, die natürliche Bewegungsfähigkeit und die Lebensqualität der Patienten wiederherzustellen bzw. zu steigern. In der Privatklinik Hochrum wird eine individuelle und persönliche Betreuung der Patienten großgeschrieben. Das bestens ausgestattete physiotherapeutische Zentrum mit großem Therapiebecken und angeschlossener sportmedizinischer Einrichtung garantiert eine ganzheitliche Betreuung.
Die Therapeuten und Masseure bedienen sich dabei verschiedener Anwendungen, die individuell auf den Patienten abgestimmt werden. Dazu zählen neben manuellen Techniken, Massagen und Bewegungstherapien auch verschiedene begleitende Anwendungen wie Laserbehandlungen, Elektrotherapien, Ultraschallbehandlung oder Fangopackungen.
Mit dem Wirbelsäulenstützpunkt Tirol® steht Patienten eine weiterführende sportmedizinische Therapieeinrichtung im Haus zur Verfügung.
Wichtige Infos
Eine Therapie ist sowohl im Zuge eines stationären Aufenthalts als auch ambulant möglich. Vor Therapiebeginn ist eine Überweisung durch den behandelnden Haus- oder Facharzt sowie die Bewilligung durch die Krankenkasse erforderlich. Die Rechnung wird direkt an den Patienten gestellt, der diese dann zur Refundierung einreichen kann. Die Höhe der Kostenübernahme variiert je nach Behandlung und Art der Versicherung.
Außerdem besteht die Möglichkeit, den von der TGKK angebotenen Behandlungsblock „Physio Intensiv“ für die ambulante traumatologisch-orthopädische Rehabilitation bei uns in Anspruch zu nehmen.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Physiotherapie
Mo–Do: 07:45–18:00 Uhr
Fr: 08:15–16:00 Uhr
Schwimmbad
Mi und Fr: 07:30–14:00 Uhr