Unfallchirurgie Hochrum

Unfallchirurgie Hochrum

Ambulante Versorgung

In der unfallchirurgischen Wahlarztpraxis in Hochrum werden Verletzte von qualifizierten, erfahrenen Fachärzt:innen behandelt. Die ambulante Unfallversorgung wird durch einen gemeinsamen Dienstplan gesichert: An sieben Tagen die Woche wird dadurch von 8.00 bis 19.00 Uhr die rasche Behandlung von Unfallpatient:innen garantiert.

Sie können den oder die Fachärzt:in Ihres Vertrauens selbst wählen – er oder sie behandelt Sie durchgehend von der Aufnahme bis zur Entlassung. Für eine rasche, fachärztliche Untersuchung ist lediglich eine telefonische Voranmeldung unter der Ärztebereitschaftsnummer erforderlich:

+43 512 234 567

Nach der Erstuntersuchung und Schmerzbehandlung der Patient:innen erfolgt eine umfassende Diagnosestellung. Dazu stehen in der Privatklinik Hochrum Röntgen, MRT, CT, Ultraschallgeräte sowie weitere technische Hilfsmittel zur Verfügung. Die Zeit zwischen Untersuchung und Befundung wird vom Team der Anästhesie genützt, um die Patient:innen aufzuklären, Befunde zu erheben und die Narkosetauglichkeit zu prüfen. Sollte eine Operation notwendig sein, kommt der oder die Patient:in direkt in den OP-Trakt, wo den Unfallchirurg:innen zwei vollintegrierte, digitale Operationssäle zur Verfügung stehen. 

Zuweisung
Die Zuweisung eines verunfallten Patienten erfolgt in der Regel bereits am Unfallort, weshalb Patienten ihren Wunsch nach einer bestimmten Klinik bereits hier äußern sollten. Über die medizinischen Möglichkeiten und die Auslastung der Unfallchirurgie Hochrum sind die Leitstellen der Rettungsdienste stets aktuell informiert. Die Unfallchirurgie Hochrum hat sieben Tage die Woche Rufbereitschaft.

Selbstanfahrt
Bei Selbstanfahrt durch den Patienten nach Hochrum empfiehlt sich eine Anmeldung unter der Unfall-Hotline:
+43 512 234 567

Die Verrechnung aller ambulanten Leistungen erfolgt nach dem Wahlarztprinzip. Die Mehrkosten gegenüber der Behandlung in einer öffentlichen Krankenanstalt werden nicht nur von privaten Krankenversicherungen, sondern auch von vielen Unfallversicherungen getragen.

Ein stationärer Aufenthalt in der Privatklinik Hochrum wird im Allgemeinen direkt mit der Versicherung abgerechnet.

Operationen

  • Gelenkschirurgie mit Sehnen- und Bandrekonstruktion
  • alle Arten von Knochenbruchbehandlungen einschließlich Gelenkskonstruktionen
  • Ersatz von schwer verletzten Gelenken
  • hand- und fußchirurgische Eingriffe
  • alle Arten arthroskopischer Eingriffe sowie offene Operationen

Konservative Behandlungen

  • nicht operative Therapien
  • begleitende Schmerztherapie

Die hauseigene Physiotherapie kann unmittelbar in den Rehabilitationsprozess eingebunden werden. Schon wenige Stunden nach einer OP besucht Sie ein Physiotherapeut oder eine Physiotherapeutin, um die Erstbehandlung vorzunehmen.