Bei den Expertengesprächen hält einer bzw. eine unserer Fachärzt:innen einen informativen Vortrag zu einem Spezialthema und steht anschließend für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Die Vorträge sind auch für Menschen verständlich, die sich noch nicht eingehend mit der jeweiligen Thematik beschäftigt haben, und die Teilnahme ist kostenlos. Hier können Sie alles über die vergangenen Veranstaltungen nachlesen.
Expertengespräche
Mehrmals pro Jahr haben Sie die Gelegenheit, medizinisches Tiefenwissen aus erster Hand zu bekommen.
Varizen – Hämorrhoiden – Blut im Stuhl
Die Allgemeinchirurgie der Privatklinik Hochrum widmete das letzte Expertengespräch im Frühling 2025 drei Themen, die sehr viele Menschen betreffen, über die jedoch nur ungern gesprochen wird:
Dr. Michael Laimer erklärte zunächst die Ursachen von Krampfadern – einem Leiden, das bereits im Alten Ägypten behandelt wurde. Deutlich erfolgversprechender als damalige Versuche sind jedoch moderne Methoden, die je nach Schweregrad konservativ, interventionell oder operativ angewendet werden.
Dr. Katrin Bermoser referierte über Hämorrhoiden und die Beschwerden, die von diesen Gefäßpolstern ausgehen können, wenn sie vergrößert sind oder im Extremfall dauerhaft aus dem After vorfallen. Häufig vermuten Patientinnen und Patienten ein Hämorrhoidalleiden, obwohl andere Ursachen wie Ekzeme, Marisken, Analrand-Thrombosen, Fisteln, Feigwarzen oder sogar ein Rektumkarzinom dahinterstecken können. Deshalb ist auch hier eine exakte Diagnosestellung unerlässlich, bevor – je nach Schweregrad – minimal-invasiv oder operativ überschüssiges Gewebe entfernt wird.
Das breite Thema „Blut im Stuhl“ beleuchtete abschließend Dr. Thomas Pittl. Sichtbares oder auch nur mithilfe eines Tests nachgewiesenes, nicht sichtbares Blut im Stuhl kann sowohl harmlose als auch ernsthafte Ursachen haben – von der Speiseröhre bis zum Enddarm. Blut im Stuhl sei zwar kein Grund zur Panik, betonte Dr. Pittl, aber ein ernstzunehmendes Symptom, das unbedingt ärztlich abgeklärt werden sollte. Die frühzeitige Erkennung einer ernsten Erkrankung kann Leben retten.
Bei einem ballaststoffreichen Chili – wahlweise mit oder ohne Carne – klang das Expertengespräch in der Privatklinik Hochrum gesellig aus.



