Spezialist:innen des Hauses sprechen darin kurz über aktuelle Themen oder Inhalte, die ihnen besonders am Herzen liegen und tragen so zur Aufklärung der Bevölkerung bei. Die Tipps helfen z. B. bei der Vorbeugung von Verletzungen, erleichtern die Einschätzung gesundheitlicher Probleme oder geben Auskunft darüber, bei welchen Symptomen ein Facharzt bzw. eine Fachärztin aufgesucht werden soll.
Expertentipp
Dickdarmspiegelung – wie darauf vorbereiten?
Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend, damit die Dickdarmspiegelung (Koloskopie) erfolgreich verläuft. Damit Ihr Facharzt bzw. Ihre Fachärztin bei der Spiegelung die Darmwände genau auf Unregelmäßigkeiten hin untersuchen kann, muss der Darm zuvor gereinigt werden. Drei Tage vor der Untersuchung sind Nahrungsmittel mit ungemahlenen, kleinen Körnern (Vollkorn, Trauben, Kiwi…) zu vermeiden. Die eigentliche Darmsäuberung beginnt in der Regel einen Tag vor dem Eingriff. Sie sollten ab diesem Zeitpunkt nur noch klare Flüssigkeiten wie Wasser, Tee oder Brühe zu sich nehmen. Auf feste Nahrung sollten Sie unbedingt verzichten.
Am Nachmittag oder Abend vor der Untersuchung wird ein Abführmittel eingenommen. Dieses sorgt für die vollständige Entleerung des Darms, was für die Genauigkeit der Untersuchung unerlässlich ist. Trinken Sie viel, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen und mögliche Kreislaufprobleme zu vermeiden.
Am Tag der Koloskopie sollten Sie nüchtern bleiben, d.h. trinken Sie auch keine Flüssigkeiten mehr. Falls Sie regelmäßig Medikamente einnehmen, besprechen Sie dies im Vorfeld mit Ihrem Facharzt bzw. Ihrer Fachärztin, da bestimmte Arzneimittel unter Umständen pausiert werden müssen.
Die Vorbereitung kann unangenehm sein, aber sie ist ein unverzichtbarer Schritt für eine gründliche Untersuchung und frühzeitige Erkennung von Erkrankungen.
Sanatorium der Kreuzschwestern GmbH
Lärchenstraße 41