Spezialist:innen des Hauses sprechen darin kurz über aktuelle Themen oder Inhalte, die ihnen besonders am Herzen liegen und tragen so zur Aufklärung der Bevölkerung bei. Die Tipps helfen z. B. bei der Vorbeugung von Verletzungen, erleichtern die Einschätzung gesundheitlicher Probleme oder geben Auskunft darüber, bei welchen Symptomen ein Facharzt bzw. eine Fachärztin aufgesucht werden soll.
































Expertentipp
Punktgenau den Schmerz stillen
Sie haben Schmerzen im Nacken- und Rückenbereich? Dann kann die CT-gezielte Infiltration eine schnelle und wirksame Option zur Schmerzlinderung sein – vor allem, wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen. Dabei werden mit einer feinen Nadel schmerzstillende Medikamente (z.B. Lokalanästhetikum und Cortison-Präparate) direkt an den Schmerz-Entstehungspunkt gebracht. Um die exakte Stelle zu treffen, wird mittels Computertomografie die Position kontrolliert.
Im Vorfeld erfolgt eine klinische und bildgebende Diagnostik, um abzuklären, ob eine krankhafte Veränderung zugrunde liegt und ob eine Infiltration sinnvoll ist. Veränderungen wie ein Bandscheibenvorfall, Abnützungserscheinungen an den kleinen Wirbelgelenken (Facettenarthrose) oder Einengungen des Wirbelkanals können meist sehr gut diagnostiziert werden. Im Zuge dessen werden einerseits auch die Lokalisation dieser Veränderungen und andererseits die daraus resultierenden typischen Beschwerden ermittelt.
Wenn eine CT-gezielten Infiltration angezeigt ist, führt die Fachärztin/der Facharzt mit Ihnen vor der Behandlung ein ausführliches Aufklärungsgespräch. In der Regel ist die Infiltration gut verträglich, nur in seltenen Fällen treten Nebenwirkungen auf. Je nach Ausprägungsgrad der krankhaften Veränderungen kann eine länger andauernde oder sogar gänzlich anhaltende Schmerzlinderung erzielt werden.



























































































Sanatorium der Kreuzschwestern GmbH
Lärchenstraße 41