Wenn Kinder und Jugendliche medizinisch versorgt werden, so stellt dies erhöhte Anforderungen an das gesamte Team, da es zahlreiche Unterschiede zu Erwachsenen gibt. Neben den anatomischen und physiologischen Besonderheiten (vor allem im Kleinkindalter), stellt die Kommunikation mit den kleinen Patientinnen und Patienten oft eine Herausforderung dar. Dabei nehmen die Eltern eine entscheidende Rolle ein und können helfen, eine ruhige und entspannte Atmosphäre für ihre Kleinen zu gestalten. Vor einer Operation erhalten die Kinder in den meisten Fällen einen „Saft“ zur Beruhigung sowie ein „Zauberpflaster“, welches die Haut für die notwendige Venenpunktion betäubt, noch bevor sie in den Operationssaal gebracht werden. So kann Kindern Stress und Angst in nahezu allen Fällen komplett genommen werden. Natürlich können Sie als Elternteil Ihr Kind bis in den Operationsbereich begleiten und nach der Operation beim Aufwachen dabei sein. In der Zwischenzeit kümmern wir uns um Ihre Liebsten. Narkosen gelten heutzutage als sehr sicher und nebenwirkungsarm. Informieren Sie uns aber jedenfalls vorab, falls ihr Kind unmittelbar vor der Operation erkrankt oder sich nicht wohl fühlt. Um jeden operativen Eingriff so sicher wie nur möglich zu gestalten, trainiert das Team der Privatklinik Hochrum regelmäßig, um auf mögliche Komplikationen rasch und entsprechend der modernsten medizinischen Richtlinien reagieren zu können.