Spezialist:innen des Hauses sprechen darin kurz über aktuelle Themen oder Inhalte, die ihnen besonders am Herzen liegen und tragen so zur Aufklärung der Bevölkerung bei. Die Tipps helfen z. B. bei der Vorbeugung von Verletzungen, erleichtern die Einschätzung gesundheitlicher Probleme oder geben Auskunft darüber, bei welchen Symptomen ein Facharzt bzw. eine Fachärztin aufgesucht werden soll.











































































Expertentipp
Wenn die Finger einschlafen - Karpaltunnelsyndrom?
Das Karpaltunnelsyndrom (KTS) wird immer häufiger – auch durch die zunehmende Verwendung von Computern und Mobiltelefonen. Es entsteht durch die Einengung des Mittelarmnervs (Nervus medianus) im Bereich des Handgelenkes.
Das KTS verursacht Schmerzen und Taubheitsgefühl in Daumen, Zeige-, Mittel-sowie im halben Ringfinger. Normalerweise treten die Beschwerden während des Schlafes auf, da hier der Druck auf den Nerv erhöht ist.
Mögliche Gründe für ein Karpaltunnelsyndrom können vermehrte körperliche Beanspruchung durch Arbeit oder Sport und dadurch resultierendes Anschwellen der Sehnenscheiden, aber auch hormonelle Veränderungen in der Schwangerschaft sein. Häufig lässt sich jedoch keine direkte Ursache finden.
Wir diagnostizieren ein KTS bei einer körperlichen Untersuchung. Zusätzlich wird eine neurologische Untersuchung mit Messung der Nervenleitgeschwindigkeit (NLG, EMG) sowie ein Ultraschall, der Einengungen zeigt, durchgeführt.
Die Behandlung der Erkrankung hängt von deren Schweregrad ab. Bei milden Verläufen können entzündungshemmende Medikamente und Handgelenksschienen helfen. Bei schwereren, langanhaltenden Beschwerden ist eine Operation angezeigt. Bei dem 10- bis 20-minütigen Eingriff durchtrennt der Chirurg die Strukturen, die den Nerv einengen. Zurück bleibt eine ca. 5 cm lange Narbe im Bereich der Hohlhand. Die OP kann in Regionalanästhesie oder einer kurzen Vollnarkose durchgeführt werden und der Patient kann das Spital am gleichen Tag verlassen.















































Sanatorium der Kreuzschwestern GmbH
Lärchenstraße 41