Spezialist:innen des Hauses sprechen darin kurz über aktuelle Themen oder Inhalte, die ihnen besonders am Herzen liegen und tragen so zur Aufklärung der Bevölkerung bei. Die Tipps helfen z. B. bei der Vorbeugung von Verletzungen, erleichtern die Einschätzung gesundheitlicher Probleme oder geben Auskunft darüber, bei welchen Symptomen ein Facharzt bzw. eine Fachärztin aufgesucht werden soll.
Expertentipp
Sonografie bei Thrombosen – rasch und effizient
Als Thrombose bezeichnen Expert:innen ein Blutgerinnsel (Thrombus) in einem Blutgefäß, das den Blutfluss behindert oder vollständig blockiert. Sie tritt zumeist im Bereich der Beinvenen auf, wobei man zwischen den schmerzhaften, aber eher harmlosen oberflächlichen Thrombosen, und den ernst zu nehmenden tiefen Beinvenenthrombosen unterscheidet. Seltenere Formen sind arterielle Thrombosen oder solche in anderen Gefäßen, etwa den Lungenvenen (Lungenembolie).
Ursachen der Thrombose sind verlangsamter Blutfluss (Immobilität oder Kompression), erhöhte Blutgerinnungsneigung (Medikamente, genetische Faktoren) oder Gefäßwandschäden (Verletzung, Operation oder Entzündung).
Hinweisend auf eine Beinvenenthrombose sind Schwellung, Überwärmung oder Schmerzen im Bein. In manchen Fällen kann es auch zu einer leichten bläulichen Hautverfärbung kommen.
Für den Nachweis und die nachfolgende Überwachung der Thrombose spielt die Sonografie eine zentrale Rolle: Sie ist nicht nur breit verfügbar, in geübten Händen rasch, einfach und effizient durchführbar, sondern liefert auch wichtige anatomische und funktionelle Hinweise auf das Thrombosestadium sowie die Beeinträchtigung des Venensystems. Ein entscheidender Vorteil der Sonografie ist der unmittelbare Kontakt des Untersuchers zum Patienten, denn kleinere Thrombosen sind oft nur mit einer gezielten Sonopalpation (Abtasten) und den dadurch ausgelösten Schmerzen auffindbar.



























































































































Sanatorium der Kreuzschwestern GmbH
Lärchenstraße 41